Lichtplanung

Die Anforderungen an den Reinraum sind zahlreich. Im Vordergrund steht die Primäraufgabe: die Herstellung eines Produktes, dessen Prüfung, Verpackung u.ä. Aber auch die Sekundäraufgaben sind zahlreich: Zuführung konditionierter Luft, Klimatisierung, Medienbereitstellung etc. – und eben auch Beleuchtung.

Zielkonflikt Technik-Deckeneinbauten und integrierte Beleuchtung

Lüftungs-, Klima-, Medien- und andere Technik-Einbauten können oft nur in der Decke des Reinraums verbaut werden. Dies bedeutet häufig, dass die Beleuchtungskörper entweder nicht optimal oder teilweise gar nicht in freien Deckenfeldern integriert werden können. An dieser Stelle ist eine interdisziplinäre Belegungs- und intelligente Lichtplanung angezeigt, die alle Prioritäten berücksichtigt. Eine einfache Berechnung, aus der eine Vielzahl von Kollisionen resultiert, wäre nicht hilfreich. CLEANLIGHT verfügt hier über die notwendige Erfahrung um, notfalls in mehreren Abstimmungsdurchläufen, eine lichttechnisch sinnvolle Lösung zu finden.

 

Deckenvollbelegung: Intelligente Beleuchtungslösung

Tragrasterleuchten realisieren den besten Kompromiss aus wahrnehmungsgerechter Reinraumbeleuchtung und raumsparender Integra;on in die Reinraumdecke, ohne diese mit flächigen Einbauten zu belegen. Die komplePen Deckenfelder bleiben reinraumspezifischen Systemen, z.B. Filter-Fan-Units, vorbehalten. Trotzdem bieten deckenprofilintegrierte Leuchten alle üblichen Zusatzfunk;onen: DALi (-Dimmung), Notlicht, (duales) farbiges Licht, ggf. mit spezieller Wellenlänge, Präsenz- und Tageslichtsteuerung etc.

Wahrnehmungsgerechte Beleuchtung im Reinraum

Die Beleuchtung mit „Gelblicht“ kann prozesstechnisch erforderlich sein, ist Wahrnehmung und Wohlbefinden aber abträglich. Die Lösung sind lichttechnisch geplante umschaltbare Dualleuchten.

Weitere Anwendungs­gebiete